Mandarin – eine faszinierende Sprache, aber…
Mandarin ist eine der faszinierendsten Sprachen der Welt – fremde Töne, fremde Aussprache, geheimnisvolle Schriftzeichen – doch beim Mandarin lernen verschwenden Lerner so viel Zeit wie bei kaum einer anderen Sprache.
In diesem Blogpost gebe ich dir vier wertvolle Tipps, die mir geholfen haben, schon nach einem Jahr und acht Monaten die HSK 6 Prüfung zu bestehen.
Mandarin lernen – Tipp #1: Was ist deine Motivation?
Tipp Nr. 1 ist essenziell. Warum möchtest du überhaupt Mandarin lernen? Ich habe viele Leute kennengelernt, die Mandarin lernen, da es sich gut auf dem Lebenslauf macht; da China extrem wichtig ist in der Weltwirtschaft; da deren Eltern es ihnen empfohlen haben ….
Das mag alles richtig sein, doch kann ich dir sagen, dass solche Gründe meist nicht ausreichen. Du solltest wirklich Lust verspüren, diese Sprache zu lernen. Denn selbst mit den besten Methoden (dazu kommen wir noch) wirst du einiges an Zeit investieren müssen.
Falls du Chinesisch aus irgendwelchen Gründen lernen musst, dann empfehle ich dir folgendes:
1. Suche dir Musik raus, die dir gefallen könnte. Hier einige Stücke, die mir gefallen:
Cui Jian – Greenhouse Girl (崔健 – 花房姑娘)
宋冬野 – 斑马,斑马 (Dongye Song – Zebra, Zebra) https://www.youtube.com/watch?
v=CsSfrHFKqH0)
Diverse Lieder von Xu Wei 许巍 – z.B. 完美生活 (perfektes Leben) – https://www.youtube.com/watch?v=W5QWmuuPoJo
2. Schaue dir Dokus über China an, lies dir Bücher zu China-spezifischen Themen durch, die dich interessieren usw. Auch dies könnte Lust auf die Sprache erzeugen.
Mandarin lernen – Tipp #2: Klare Strategie zum lernen der chinesischen Schriftzeichen
Die Schriftzeichen sind sicherlich nicht er einfachste Aspekt der chinesischen Sprache – im Gegenteil. Dennoch sind sie logischer und einfacher zu erlernen, als ich es vorher vermutet hätte.
Zunächst muss ich sagen: Die Schriftzeichen sind kein riesiges Wirrwarr. Komplizierte Schriftzeichen sind z.B. eine Kombination aus mehreren, kleineren Schriftzeichen. Außerdem ist es oft möglich, die grobe Bedeutung eines Wortes nur anhand des Schriftzeichens zu erraten.
Ein Beispiel: 手 bedeutet Hand. Dieses Schriftzeichen wirst du in sehr vielen Verben wiederfinden, deren Bedeutung etwas mit der Handnutzung zu tun hat. Dann wird dieses Schriftzeichen an die linke Seite gesetzt und verändert seine Form. Wie bei diesen Verben:
拉 – ziehen
擦- wischen
扔 – werfen
打 – schlagen
Das soll nur als ein Beispiel dienen, warum die Schriftzeichen in vielerlei Hinsicht sehr logisch aufgebaut sind.
Mandarin lernen – Tipp #3: Vergiss nicht, zu sprechen
Eine Sache, die ich im Chinesisch Selbstlernsystem immer wieder betone: Es ist unheimlich wichtig, dass das Sprechen der Sprache nicht zu kurz kommt. Das ist leider bei 95% der Chinesischlerner der Fall. Eine Fremdsprache zu sprechen ist eine Fähigkeit. Wie bei jeder anderen Fähigkeit auch ist es notwendig, diese zu trainieren. Wenn du monatelang im Chinesischkurs sitzt und berieseln lässt, wirst du nicht weit kommen. Was du brauchst sind Sprachpartner! Mit denen kannst du dich entweder vor Ort verabreden oder per Skype sprechen.Wie findest du einen Chinesisch-Sprachpartner?
Dafür könntest du z.B. in der italki.com Community suchen, bei Apps wie Tandem oder Speaky oder auch vor Ort im Konfuzius Institut oder bei Facebook (Tandem/Sprachpartner + deine Stadt unter Gruppen suchen). Dann solltet ihr euch einmal pro Woche oder öfter treffen und die Zeit in zwei teilen: z.B. 45 Minuten nur Chinesisch reden, 45 Minuten nur Deutsch reden. Viel Spaß!Mandarin lernen – Tipp #4: Du brauchst ein System, um dir endlich die Vokabeln zu merken
Wie lernst du Vokabeln? Diese Frage ist extrem wichtig. Der Wortschatz ist der limitierende Faktor beim Sprachen lernen. Immer, wenn du etwas nicht verstehst oder etwas nicht ausdrücken kannst, liegt es an deinem (limitierten) Wortschatz. In meinen jahrelangen Versuchen und Experimenten hat sich vor allem ein Tool als hervorragend herausgestellt, um den Wortschatz zu erweitern: Anki! Anki ist ein kostenloses Karteikartentool, mit dem du nicht einzelne Wörter, sonder ganze Sätze lernen solltest. Im Chinesisch Selbstlernsystem ist ein Anki-Deck enthalten für alle Vokabeln von HSK 1 bis HSK 4: Für jede Vokabel gibt es einen Beispielsatz auf Chinesisch, inklusive Pinyin, Audio und natürlich der deutschen Übersetzung. Das sieht dann so aus:Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.