Wie sagt man Guten Morgen auf Französisch?
Ein paar kleine Sätze auf Französisch zu kennen kann sehr nützlich sein! Irgendwo müssen wir ja beim Französisch lernen anfangen – und am besten mit kleinen Sätzen, die man täglich braucht.
Wie sagt man nun „Guten Morgen“ auf Französisch? Der „Morgen“ heißt auf Französisch: le matin. Allerdings sagt man auf Französisch auch am Morgen wortwörtlich nicht „Guten Morgen“, sondern „Guten Tag“!
Der Tag auf Französisch heißt le jour.
„Gut“ auf Französisch bedeutet „bon“. Guten Morgen heißt nun: Bonjour.
Wenn du wissen möchtest, wie du innerhalb kürzester Zeit sehr einfach hunderte französische Sätze bauen kannst, empfehle ich dir dieses Video vom YouTube-Kanal der Polyglot Akademie:
Hast du Lust bekommen auf mehr Französisch lernen? Dann schaue dir gerne unser beliebtes Französisch Selbstlernsystem an:
Der Kurs im Überblick:
Karteikarten-Deck (Anki), das dir in 5.000+ Sätzen die wichtigsten französischen Vokabeln beibringt
Ausführliche Erklärung von Anki: Download, Praxis, Anpassungen uvm.
In über 30 Videos: die besten Methoden zum "Ins-Sprechen-kommen", Hörverstehen, Wortschatz erweitern etc. - mit denen ich 6 Fremdsprachen gelernt habe!
Ressourcensammlung zum Französisch lernen
Grundlagen der französischen Grammatik erklärt
Lebenslanger Zugriff (komplett online)
Support bei Fragen oder Problemen
60 Tage Zufriedenheitsgarantie
Als Teilnehmer 50% Rabatt auf weitere Kurse der Akademie
Warum sollte man Französisch lernen?
Die französische Sprache hat den Ruf, elegant und schön zu sein, und es ist nicht schwer zu erkennen, warum. Der sanfte Klang französischer Wörter, die von der Zunge gleiten, die sorgfältig konstruierten Sätze mit ihren subtilen Nuancen, die Romantik, die jeden Satz durchdringt – das sind nur einige der reizvollen Aspekte der Sprache.
Wenn du Französisch lernst, kannst du deine Jobchancen in Bereichen wie Handel, Diplomatie und Gastgewerbe verbessern. Auch für alle, die sich für die französische Geschichte, Literatur oder Küche interessieren, ist es sehr hilfreich. Und wer liebt nicht eine gute Ausrede, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern, während er in Paris Croissants und Bordeaux-Weine genießt? Ob aus privaten oder beruflichen Gründen, Französisch zu lernen ist eine lohnende Investition, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt. Auch für andere romanische Sprachen ist Französisch sehr hilfreich, z.B. beim Spanisch lernen, Italienisch lernen oder Portugiesisch lernen.