Beim Chinesisch lernen trifft man an einem bestimmten Punkt sicherlich auf die HSK-Prüfungen. Die HSK-Prüfungen sind das chinesische Pendant zu Toefl oder IELTS. Im Juli 2019 habe ich nach intensiver Vorbereitung die HSK 6 Prüfung (höchstes Level innerhalb der HSK-Prüfungen) bestanden. Davor habe ich auch schon an HSK 3 und 4 teilgenommen, habe also einige Erfahrungen sammeln können! In diesem Blogpost und im dazugehörigen YouTube-Video werde ich mit euch also meine Erfahrungen mit den Prüfungen teilen und Vorbereitungstipps geben.
HSK (汉语水平考试 , hàn yǔ shuǐ píng kǎo shì , „Chinesisch Niveau Prüfung“)
Dieser Post beinhaltet folgendes:
– Überblick zu den Prüfungen
– Mein Weg zu HSK 6
– Wie du dir den Wortschatz aneignen kannst (mit Tipps für Materialien, Ressourcen und Methoden)
– Wie man sich am besten auf die einzelnen Teile der Prüfung (Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Teil) vorbereitet.
– Ob die Teilnahme an HSK 1 oder HSK 2 Sinn macht.
Überblick über die HSK-Prüfungen
(Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Hanyu_Shuiping_Kaoshi)
HSK |
Level |
Wörter (gesamt) |
Schriftzeichen (gesamt) |
6 |
5000 |
2663 |
5 |
2500 |
1685 |
4 |
1200 |
1064 |
3 |
600 |
617 |
2 |
300 |
347 |
1 |
150 |
174 |
Wie man sieht, verdoppelt sich die Zahl der zu lernenden Wörter mit jeder Stufe. Die HSK-Prüfung besteht aus drei gleichgewichteten Teilen: Dem Hörverstehen, dem Leseverstehen und dem schriftlichen Teil. In den ersten beiden Stufen, HSK 1 und HSK 2, gibt es noch keinen schriftlichen Teil. Ausführliche Informationen auch in diesem Merkblatt des Konfuziusinstituts Leipzig: https://www.konfuziusinstitut-leipzig.de/fileadmin/user_upload/HSK/HSK_Merkblatt.pdf
Für die Prüfungen kannst du dich unter http://www.chinesetest.cn/ anmelden. Dort kannst du später auch die Ergebnisse einsehen, die meist 3-5 Wochen nach der Prüfung eintreffen.
WICHTIG:
- Zur Prüfung unbedingt die Anmeldebescheinigung mitnehmen! Die kannst du dir nach erfolgreicher Anmeldung auf der Website ausdrucken. Außerdem muss man auch einen Ausweis dabeihaben.
- Zum Schreiben ist NUR ein Bleistift der Stärke 2B erlaubt. Das prüfen die auch tatsächlich vor Ort. Außerdem ist dann noch ein Radiergummi von Nützen – manchmal kannst du es dir auch von den Prüfern ausleihen, aber besser selber mitbringen.