Grund 1: Portugiesisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt
Portugiesisch ist die sechsmeist gesprochene Sprache der Welt mit über 230 Millionen Sprechern weltweit. Der Großteil dieser Menschen lebt in Brasilien (über 210 Millionen) – allerdings wird Portugiesisch natürlich auch im Ursprungsland Portugal und ehemaligen portugiesischen Kolonien gesprochen: Vor allem in Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Kap Verde.
Durch Portugiesisch erschließt sich dir also ein riesiger Kulturkreis.
Tatsächlich ist es auch so, dass es auf der ganzen Welt in fast jeder größeren Stadt eine brasilianische Diaspora gibt, mit der du leicht in Kontakt treten kannst.
Suche auf Facebook einfach mal nach „Brasilianer [deine Stadt]“ oder „Brasileiros [deine Stadt]“ und du wirst sehr wahrscheinlich eine Gruppe örtlicher Brasilianer finden, mit denen du in Kontakt treten kannst und dein Portugiesisch üben kannst (und ihnen mit Deutsch hilfst).
Grund 2: Die Schönheit der portugiesischen Sprache
Ich habe schon viele Sprachen gelernt, doch keine Sprache hat mich so in ihren Bann gezogen wie Portugiesisch. Warum?
Das hat vor allem zwei Gründe:
- Vor allem die Brasilianer sprechen unglaublich melodisch – wenn sie sprechen, hört es sich fast wie ein Lied an (variiert natürlich von Person zu Person). Das ist einer der vielen großen Kontraste zu unserer deutschen Sprache.
- Nicht nur der Rhythmus ist schön, sondern auch die Aussprache an sich: Besonders gut gefällt mir die Silbe „de“, die wie „dschi“ ausprochen wird.
Die Art und Weise zu Portugiesisch zu sprechen ist auch ein wesentlicher Bestandteil des nächsten Grundes dafür, dass du Portugiesisch lernen solltest.
Grund 3: Portugiesisch für deine persönliche Entwicklung
Klar, Portugiesisch-Kenntnisse machen sich sicher auch gut auf dem Lebenslauf. Aber das meine ich nicht.
Was ich meine ist: Die Brasilianer haben eine ganz andere Art der Kommunikation. Sie gestikulieren mehr, sind sehr offen und heißen Fremde herzlich Willkommen, sprechen sehr melodisch und temperamentvoll – kurz: Sehr anders als Deutschsprachige.
Meine Erfahrung war nun, dass ich durch sehr viel Kontakt mit Brasilianern mir auch diese Eigenarten aneignete. Zumindest, wenn ich Portugiesisch spreche.
Von Natur aus bin ich eher introvertiert und ruhig, aber wenn ich mit Brasilianern zusammen bin und Portugiesisch spreche, ändert sich das etwas. Nicht, dass ich dann das komplette Gegenteil werde. Aber trotzdem übernehme ich beim Sprechen viele der genannten Eigenschaften der Brasilianer, da sie mir in dem Zusammenhang einfach „normal“ erscheinen.
Es ist nachgewiesen, dass wir durch neue Sprachen ganz neue Verbindungen im Gehirn erzeugen. Genau das wirst du auch beim Portugiesisch lernen beobachten können.
Nicht umsonst heißt es:
„Mit jeder neu erlernten Sprache erwirbst du eine neue Seele.“
Grund 4: Musikvielfalt auf Portugiesisch: Bossa Nova, Samba, Forró, Música Popular Brasileira, Fado uvm.
Vor allem aus Brasilien gibt es unglaublich viele musikalische Schätze, die den meisten Leuten völlig unbekannt sind.
Die brasilianische Musik ist ein großes Universum, in dem du sehr viel entdecken kannst – viele Meisterwerke, die völlig unter dem Radar laufen.
Einige Empfehlungen für euch: